Im ersten Halbjahr hat Jeremy das JLTT absolviert.
JUNIOR-LEITER-TRAININGS-CAMP
Auf dem JLTC wirst du an vier Tagen auf herausfordernde Weise mit den Grundlagen von Leiterschaft vertraut gemacht. Zusammen mit neuen Freunden aus anderen Stammposten bewältigst du das ganze Spektrum der Camptechnik in eigener Regie.
In Workshops und Seminaren aus verschiedenen Bereichen werden wichtige Voraussetzungen erarbeitet, die für den Einsatz als Teamleiter notwendig sind. Ein Höhepunkt des Camps ist der Trainingshajk, den du mit deinem Team meisterst.
Jeremy sagte nachdem er zurück kam: Es war sehr anstrengend körperlich als auch mental aber ich habe sehr viel gelernt und habe viele nette Leute kennengelernt, die Strecken die wir gelaufen sind waren sehr kräftezehrend da es viele höhenmeter waren.
Anja besuchte das Stammleiterseminar
Stammleiter-Seminar Im Ramen dieses Seminares werden Stammleiter und Stammleiter-Anwärter in ihren Führungsaufgaben geschult. Auf besondere Herausforderungen, die mit der Position eines Stammleiters verbunden [...] Anmeldungen vergeben. Anjas Statement nach dem Seminar:
Es war eine richtig gute Zeit. Gemeinsam mit anderen in den Austausch kommen. Von ihren Erfahrungen zu hören tat gut. Wir hatten eine Lobpreis- und Gebetszeit, wo Gottes Gegenwart stark zu spüren war. Mich begeisterten die jungen Ranger wie sie im Glauben stehen und ihren Dienst machen. Mit neuen Eindrücke, Ideen und motiviert bin ich zurück.
Amon, Kieran und Sascha waren beim NTC.
NATIONALES-TRAININGS-CAMP
Das NTC ist die Basisausbildung für erwachsene Royal Rangers-Leiter, egal ob Neueinsteiger oder ehemaliger Juniorleiter. Es ist Voraussetzung für die Durchführung der Royal Rangers-Arbeit in den Stammposten.
Die praktischen und theoretischen Inhalte werden so vermittelt, dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Hier lernst du nicht nur die Grundlagen der Pfadfindertechnik, sondern auch, wie man mit Kindern umgeht, ihnen Know-how vermittelt und wie unsere geistliche Zielsetzung praktisch umgesetzt wird. All diese Erfahrungen machst du im Team. Das NTC wird für dich ein unvergesslicher Meilenstein sein.
Amon: Das NTC war ein Camp, das so viel und gleichzeitigso wenig mit anderen Camps gemeinsam hatte. Wir konnten unser Pfadfinderisches Wissen auffrischen und erfahren, wie andere Stämme mit Schwierigkeiten umgehen. Auch, wie man Kinder anleitet konnten wir erlernen und unsere Kenntnisse in Themen wie Kindeswohl oder Altersgerechte Entwicklung stark vertiefen. Auch der christliche Aspekt war spürbar. Abschließend kann man sagen, dass NTC war ein All-inklusive Abenteuercamp
Sascha: War eine Interessante Erfahrung mal mit anderen Menschen in einem Team zu sein. Zudem fand ich es gut, dass ich nochmal alle Knoten vertiefen konnte. Jetzt bin ich wieder froh ,dass ich zurück bin und die Jungs durch neues Wissen besser unterstützen kann auf ihren jeweiligen Wachstum Pfaden.
Kieran: Das NTC war für mich bereichernd und wegweisend zugleich. Mir wurde vor Augen geführt, wie wichtig die Grundsätze der Royal Rangers sind. Aus dem Camp gehe ich gestärkt zurück in unser Team, um die Kinder bei Jesus zu halten und diese dienstbereit für Jesus zu machen. Besonders gefallen hat mir das Gemeinschaftsgefühl im Team, dass offen über eigene Sünden und Lasten gesprochen wurde und wie die Beziehung zu Gott ein Gefühl der Verbundenheit ausgelöst hat. Erwähnenswert ist außerdem die unbeschreibliche Atmosphäre beim Ratslagerfeuer gewesen.
Der Stufenpfad der Royal Rangers ist ein strukturierter Wachstumspfad, der sich über verschiedene Altersstufen erstreckt. Die Altersstufen sind Entdecker (4-5 Jahre), Forscher (6-8 Jahre), Kundschafter (9-11 Jahre), Pfadfinder (12-14 Jahre), Pfadranger (15-17 Jahre) und Royal Ranger (ab 18 Jahre). Jede Stufe hat spezifische Anforderungen und Ziele, die die Teilnehmer durch die Erfüllung bestimmter Aufgaben und Herausforderungen erreichen.